Die Beratung und Qualifizierung im Bereich von Existenzgründungen unterliegt einem permanenten Wandel. Staatliche Förderprogramme werden aufgelegt, angepasst und ihre Rahmenbedingungen aus politischen oder ökonomischen Gründen verändert. Banken und freie Fördergesellschaften schaffen durch umfangreiche Beantragungsverfahren für Kredite einen für den Gründer oder die Gründerin immer komplexeren Prozess der Geldmittelbeschaffung, während auf Grund der wirtschaftlichen Lage insgesamt die Energien und Aktivitäten auf die Erstellung des Business-Planes oder die Festigung der Geschäftsidee gerichtet werden sollte. Insbesondere kleine und mittelständische Gründer/Innen sollten daher frühzeitig nach kompetenten und flexiblen Partnern Ausschau halten.